Drogenpolitik
Drogenpolitik
Rausch ohne Reue
Strafverfolgung
Schwarzmarkt
Jugendschutz
“Aber die Kinder! “… sollten frühzeitig über Wirkung und Risiken der verschiedenen Drogen aufgeklärt werden. Jugendliche davon abzuhalten, Regeln, wie Altersbeschränkungen zu brechen wird nie möglich sein. Am Beispiel der Abgabe von Tabakprodukten und Alkohol an junge Menschen, trotz Verbot, ist das belegbar. Deshalb wollen wir eine respektvolle Erziehungskultur auf Augenhöhe, die erklärt, statt zu verbieten. Trotzdem sollte im Zweifel immer Verkauf, nicht der Konsum sanktioniert werden.
Verantwortung der Gesellschaft
Prävention und Rehabilitation
Sicherer Konsum
Wir fordern
Schwarzmärkte austrocknen, Konsument_innen, Produzent_innen und Händler_innen entkriminalisieren
Aufklärende, repressionsfreie Präventionsarbeit finanziell stärken
Kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten für jede_n zum Umgang mit Substanzen
Bildungseinrichtungen müssen sicheren und verantwortungsvollen Konsum thematisieren
Staatlich kontrollierte Herstellung und Vermarktung
Lizenzierte Abgabestellen für bewusstseinsverändernde Substanzen
Beratungspflicht über die Wirkung, Risiken und Zusammensetzung von Substanzen
Konsumräume mit Drug-Checking und sauberem Besteck
Sucht- und Therapiemaßnahmen finanziell umfassend stärken
Individuelle medizinische Betreuung für physische und psychische Krankheiten im Zusammenhang mit Drogenkonsum
Nutzbarmachung vieler bisher ausgeschlossener Substanzen für medizinische und therapeutische Zwecke
Sinnvolle Grenzwerte und Fahrtauglichkeitstests im Straßenverkehr
Gute Ausfinanzierung von Präventionsarbeit
Langfristige Legalisierung aller Drogen
Weitere Beiträge

Drogenpolitik
Drogenpolitik Rausch ohne Reue Seit jeher haben Menschen nach Möglichkeiten gesucht, sich zu berauschen und ihr Bewusstsein zu verändern. Dies