
Landesjugendplenum vom 25.03. - 27.03.2022
Auf ins neue Jahr! Nachdem alle soweit gut reingekommen sind, werden wir uns schon wieder alle sehen zu einem Landesjugenplenum! Das erste diesen Jahres wird hoffentlich in Präsenz stattfinden. Wir nehmen Corona weiter ernst und verwenden weiterhin das Hygienekonzept vom letzten LJP im Oktober 2021!
Es wird Nachwahlen für Beauftragtenrat (BR), Bundeskongress (BuKo), Länderrat, Landesparteitag (LPT) und Landesrat geben. Daneben wird es vor allem inhaltlich mit einem Workshop zur Umsetzung des Neutralitätsgebots im Staat, einem Input zu Religionsausübung, zu Kommunalpolitik (Es stehen Wahlen an!) und einem Slot zum Grundeinkommen. Das heißt, es wird vor allem eines geben: Inhalt, Inhalt, Inhalt!
Hier im Detail, was nachgewählt wird:
a) Personen für den Beauftragtenrat (1 Liste zur Sicherung der Mindestquotierung (LZSDMQ), 2 auf der gemischten Liste)
b) alle Ersatzdelegierten für den Bundeskongress (11 LZSDMQ, 5 gemischt)
c) Eine (1) delegierte Person für den für den Länderrat (LZSDMQ)
d) Eine (1) ersatzdelegierte Person für den für den Länderrat (gemischt)
e) Eine (1) delegierte Person für den für den Landesparteitag (LPT) (LZSDMQ)
f) Vier (4) ersatzdelegierte Person für den für den Landesparteitag (LPT) (LZSDMQ)
g) Eine (1) ersatzdelegierte Person für den Landesrat (gemischt)

Dazu wollen wir uns im schönen Olganitz einschließen und zwei-einhalb Tage lang zusammen sitzen, streiten und uns freuen, dass wir uns wieder haben.
Auf dieser Seite findet ihr:
- Zeitplan und Tagesordnung,
- Infos zum Tagungsort und zur Anreise,
- und Die Anmeldung. Bitte melde dich bis 10.03. an. Wenn du dich nach Montag (14.03.22) anmeldest, ist nicht mehr gesichert, dass wir Essen und Schlafplatz für dich bekommen.
Freitag
17:00 Uhr – Ankommen
17:30 Uhr – Konstituierung (30 min)
18:00 Uhr – FLINTA* Plenum//Bildung für cis-Menners (60 min)
19:00 Uhr – Diskussion mit jungen Kommunalpolitiker*innen
20:00 Uhr – Abendessen
21:00 Uhr – Vorbereitung zur Kommunalwahl und Tag ausklingen lassen
Samstag
08:30 Uhr – Frühstück
10:00 Uhr – Berichte (Beauftragtenrat, Basisgruppen, FLINTA*Plenum, …) (60 min)
11:00 Uhr – Anträge (90 min)
12:30 Uhr – Nachwahl Landesparteitag (20 min)
12:50 Uhr – Mittagspause (1h 10min)
14:00 Uhr – Nachwahl Beauftragtenrat (40 min)
15:00 Uhr – Workshop-Phase 1 (90min): Strukturprozess
16:30 Uhr – Pause
17:00 Uhr – Workshop-Phase 2 (90 min): Bedingungsloses Grundeinkommen: Was sind aktuelle Diskussionspunkte?
18:30 Uhr – Berichte Workshops (30 min)
19:00 Uhr – Nachwahl Landesrat (30 min)
19:30 Uhr – Feierabend
danach – Partey
Sonntag
09:00 Uhr – Frühstück
10:30 Uhr – Nachwahl Landesschiedskommission
11:00 Uhr – Wahl Länderrat (gemischt und LZSDMQ), Länderrat Ersatz (30 min)
12:30 Uhr – Nachwahl BuKo-Ersatz (40min)
13:00 Uhr – Feierabend
Adresse und Anreise:
Schullandheim Olganitz
Zum Bungalowdorf 1
04758 Cavertitz / OT Olganitz
Anreise
Shuttleservice vom Bahnhof Dahlen
Da der Ort nicht besonders gut erreichbar ist, bieten wir einen Shuttleservice vom Bahnhof Dahlen an. Schreib uns
dafür bitte eine kurze Mail mit deiner Ankunftszeit. Dann wird dich jemand abholen.
Zur Bildung von Fahrtgruppen und Fahrer*innenvernetzung werdet ihr mehr Infos im Antragsheft bekommen, wenn ihr das nicht vorher schon macht.
Olganitz ist schwer mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Deswegen shuttlen wir vom Bahnhof Dahlen mit Autos zur Location. Das heißt wir holen euch ab – und bringen euch zurück – zum Bahnhof Dahlen (Sachs). Bitte habt Verständnis, dass die Fahrer*innen ebenso ehrenamtliche Genoss*innen sind. Deswegen kann es da auch mal zu Verzögerungen kommen.
Organisiert gern selbst Fahrgemeinschaften. Wer mit dem Auto kommt, kann sehr gern Leute shutteln, die kein Auto haben. Tragt das gerne hier im Formular mit ein!
Wir haben das Formular geschlossen, das hier war, damit wir einen Überblick behalten können. Bitte meldet euch telefonisch bei Elli unter 015751586934 !
Die Anmeldung war offen bis zum 10.03.2022! Wir haben die Anmeldung geschlossen. Wer sich jetzt noch anmeldet kann nicht automatisch damit rechnen, einen Schlafplatz und Verpflegung zu bekommen. Bitte habt Verständnis dafür, aber wir müssen uns mit der Küche und der Location absprechen und denen Zahlen weitergeben.
Falls du dich wegen einem guten Grund noch nicht anmelden konntest, aber unbedingt übernachten möchtest, dann melde dich bei eileen.wagner[at]dielinke-sachsen.de .