Stellenbeschreibung Jugendkoordinator*in
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Geschäftsführung
- Bearbeitung von Post, Mail und Telefon der Kontakt- und JuKo-Adressen
- Kooperation mit Behörden
- Unterstützung der Arbeit der Schiedskommission der linksjugend [’solid] Sachsen (Strukturinfo, Räumlichkeiten, etc.)
- Achten auf die Einhaltung des Datenschutzes
- Koordinierung der Anmeldungen bei GEMA, Polizei, Ordnungsamt, etc.
- Aufarbeitung und Archivierung von Daten, Bilder, Filme und Audios von Projekten, Kampagnen und Treffen
- Koordination von Fundsachen
- Pflege fortlaufender Dokumente
- Koordinierung der (Neu-) Mitgliederbetreuung, Anbindung Heimatloser an den BR
- als Ansprechpartner*in für Probleme und Fragen von Mitgliedern und Sympathisant*innen des Jugendverbandes fungieren
- Vermittlung von Kontakten bzw. Betreuung von Neumitgliedern, Presse, Abgeordneten, Referent*innen
- Klärung von Versicherungsfällen mit Landesschatzmeister*in
- Kontakt zu Landesgeschäftsführer*in, Schatzmeister*in, Mitarbeiter*innen der Wahlfabrik
- Koordinierung sächsischer Teilnehmer*innen zu Veranstaltungen
Unterstützung der Arbeit des Beauftragtenrats
- Nachbereitung der Sitzungen (versenden und veröffentlichen)
- BR-Sitzung infrastrukturell vorbereiten
- Beschlüsse veröffentlichen und Mitgliedern zugänglich machen
Infrastrukturelle Vor-/ Nachbereitung LJT/ LJP
- Koordination der Erstellung von Anmeldetools
- Pflege und Verwaltung von Anmeldedaten
- Suchen und buchen von Übernachtung und Verpflegung, Einladung und Einberufung
- Sicherstellung der Logistik und Technik, ggf. Beauftragung von Dritten
- Protokollnachbereitung und Aufarbeitung der Beschlüsse (Satzungsänderungen, Handlungsanweisungen an BR, etc.)
Unterstützung und ggf. Koordination landesweiter Projekte des Beauftragtenrats
- Locationsuche und Einladung
- Sicherstellung der Logistik und Technik, ggf. Beauftragung von Dritten
- Planung, Durchführung und Nachbereitung
- Pflege und Verwaltung von Anmeldedaten (inkl. Koordination der Erstellung von Anmeldetools)
Finanzverwaltung
- Digitale Aufarbeitung, Dokumentation und Nachbereitung aller Jugendabrechnungen, ihre Buchung und Weiterleitung in die Buchhaltung
- Pflege der Handkasse
- Koordination von Terminen mit der Kassenprüfung der linksjugend [’solid] Sachsen
- Koordination von Vorschüssen
- finanzielle Abrechnungen für landesweite Projekte
- Koordination, Beantragung, Aufarbeitung, Dokumentation und Abrechnung von Kooperationsmittel des RPJ Sachsen e.V.
Verantwortung und Verwaltung von Technik
- Reinigung und Wartung der Technik, ggf. Nachkauf
- Koordination der Ausleihe
- Vermittlung von Kontakten und ggf. Koordination der Ausleihe
- Unterstützung bei Nachbereitung geliehener Technik
Infrastrukturelle Koordination Region
- Koordinierung der Versendung von Einladungen für Stadt-, Regional- und Landesjugendplena
Material
- ggf. Kommissionierung vor Projekten und Wegsortieren im Anschluss
- Auffüllen von Verbrauchsmaterial (bspw. Klebeband, Medi-Kiste, Kabelbinder)
- Überblick über Infomaterialbestand behalten
- Materialversendung an Basisgruppen, befreundete Büros/ Organisation/ Vereine
Digitale Infrastruktur und Kommunikation
- Pflege und Verwaltung von E-Mail-Adressen, Mailverteilern und Chatgruppen
- Koordination der Chatgruppen bzw. Teilstrukturen des Landesverbands
- Koordination und Strukturierung der Cloud sowie von Kalendern
- Pflege und Verwaltung von Zugängen zum Intranet
- Koordination der Website
TeilAuto
- Koordination neuer Vertragsabschlüsse
- Sicherstellung der Fahrfähigkeit von Nutzer*innen bei Vertragsabschluss
- Verwaltung der Nutzer*innen
- Klärung und Weiterberechnung von Bußgeldern
- Koordination Ausleihe
- Koordination Werkstattfahrten
- Reinigung längerfristig geliehener Fahrzeuge
Mitgliederdatenpflege
- Pflege der Mitgliederdaten bei Adressänderungen
- Ein- und Austritte an Bundesgeschäftsstelle weiterleiten und ggf. einarbeiten
- Wahlprotokolle auswerten, ggf. Delegierte oder Wahlämter weiterleiten, Besetzung dokumentieren
- Abgleich von Postrückläufern
- Mitgliederstatistiken einmal monatlich abgleichen und pflegen
Koordination von Helfer*innen und Stellen
- Unterstützung bei der Informationsbereitstellung
- Koordination der Honorarstellen des Jugendverbandes (bspw. Layouter*in, Administrator*in Websitebetreuer*in)
- Vertragsmanagement
Anforderungsprofil für die Stelle:
Persönliche und fachliche Voraussetzungen:
- Vertrautheit mit Büroabläufen und Partei- sowie Jugendverbandsstrukturen; falls diese nicht vorhanden sind, sollte man sich schnell in neue Situation einarbeiten können
- Kommunikationsfähigkeit nach Innen und Außen und die dafür notwendige Offenheit
- Konfliktbewältigungsfähigkeit & Moderationsfähigkeit
- Bereitschaft, konzeptionell zu arbeiten und sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
- Organisationsfähigkeit einschließlich der Fähigkeiten zu sinnvollem Zeitmanagement und problemlösungsorientiertem Denken
- Bereitschaft, Beschlüsse von Gremien umzusetzen
- Flexibilität & Mobilität (eine PKW-Fahrerlaubnis ist wünschenswert)
- Sicherheit im Umgang mit Social Media und weiteren neuen Medien
- Kenntnisse der Partei Die Linke und des Jugendverbandes linksjugend [‘solid] und deren politischen Grundlinien
- Bereitschaft zur Fortbildung und dem erlernen neuer Aufgaben
- eine Parteimitgliedschaft bei Partei die Linke ist beim parteinahen Jugendverband nicht zwingend notwendig
Die ausgeschriebene Stelle ist ab 1. März 2026 zu besetzen.
Da es sich um eine Stelle zur Unterstützung des Jugendverbandes handelt, ist diese i.d.R. befristet bis zur Vollendung des 30. Lebensjahres der*des Stelleninhaber*in. Die Partei Die Linke gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Menschen und ist bestrebt, den FLINTA*-Anteil zu erhöhen. Bewerbungen von FLINTA* werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.Die Linke sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt beim Landesvorstand der Partei Die Linke Sachsen. Die Bezahlung erfolgt nach dem gültigen Tarifvertrag der Partei Die Linke. Die Arbeitszeit beträgt 19 Stunden pro Woche.
Die Stelle beinhaltet ein breites Portfolio an Aufgaben. Nicht jede Aufgabe muss von der Stelleninhaber*in selbst erfüllt werden. Und wir wissen auch, dass nicht jede*r alles kann. Das ist auch gar nicht notwendig. Wir wollten ein umfassendes Bild vermitteln, wie breit das Tätigkeitsbild sein kann. Sowohl die Mitstreiter*innen im Jugendverband als auch die Kolleg*innen in der Landesgeschäftsstelle stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen auch konkret.
Wir wollen mit der Stelle der/des Jugendkoordinator*in insbesondere jungen Menschen, die sich noch orientieren, wohin sie beruflich gehen wollen, eine Möglichkeit anbieten, den Jugendverband und ein wenig damit auch Die Linke kennenzulernen. Allerdings ist wahrscheinlich, dass zu bestimmten Zeiten im Jahr mit einem höheren Stundenaufkommen zu rechnen ist.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den vollständigen Unterlagen sind bitte per Post oder per E‑Mail bis spätestens 31.10.2025 eingehend zu richten an:
Landesgeschäftsführer Lars Kleba
E‑Mail: kontakt@dielinke-sachsen.de
Die Linke Sachsen
Landesgeschäftsführer
Altenberger Straße 23
01277 Dresden